Gemeinsamer Start in das neue Jahr

Zum Jahresauftakt habe ich im Wahlkreis viele spannende Gespräche geführt. Ich habe mit Bürger*innen, Unternehmer*innen und Lokalpolitik*innen über die anstehenden Aufgaben in 2023 gesprochen. Diese Begegnungen waren für mich sehr bereichernd und motivierend.

Grüner Wind für erneuerbare Energien in Weilburg

In Weilburg habe ich einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Stadtwerke erhalten. Mit Geschäftsführer Jörg Korschinsky und dem Weilburger Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch habe ich über die Energieversorgung gesprochen. Als Folge des russischen Angriffskriegs steht insgesamt weniger Energie zur Verfügung. Daher ist es wichtig, dass wir Energie sparen. Mich hat sehr beeindruckt, dass der Gasverbrauch in Weilburg um bis zu 15% gesenkt wurde. Das ist ein wichtiger Beitrag für sichere Energieversorgung. Danke an alle privaten Haushalte, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die ihren Beitrag leisten!

Windraftanlagen in Weilburg: Da geht noch was!

Unser Gespräch hat auch gezeigt: Wir brauchen mehr erneuerbare Energien. Mit lokaler Energieproduktion machen wir uns von autokratischen Regimen unabhängig. Vor allem Windkraftanlagen können eine bedeutende Rolle für sichere Energieversorgung vor Ort spielen. Windkraftanlagen sind eine nachhaltige Investition in die Zukunft. Sie liefern günstigen und sauberen Strom. Das ist ein Gewinn für alle Menschen in der Region.

Entlastungspakete machen vor Ort einen Unterschied

Gemeinsam mit den Limburger Grünen habe ich mich mit Vertreter*innen aus dem Handel und der Gastronomie in Limburg ausgetauscht. Hier wurde deutlich: Die aktuellen Krisen sind für Unternehmer*innen nach wie vor stark spürbar. Zugleich wirken die Entlastungspakete der Bundesregierung und helfen an der richtigen Stelle. Ich bin froh, dass die Unterstützungsmaßen in Höhe von 300 Milliarden Euro vor Ort wirken. Die umfangreiche Bürokratie ist jedoch problematisch. Als Bundesregierung wollen wir diese reduzieren. Dafür setze ich mich in Berlin weiter ein.

Neujahresempfänge bei den Grünen Bad Camberg und NABU Waldems

Einen Blick in das neue Jahr habe ich bei Empfängen der Grünen Bad Camberg und des NABU Waldems geworfen. Wir werden die Ukraine weiter unterstützen und die Folgen des Krieges solidarisch abfedern.  Beim Klima- und Artenschutz legen wir den Turbo ein. Wir müssen gemeinsam Wind- und Solarenergie schnell ausbauen. Wir denken Klima- und Artenschutz zusammen. Daher stellen wir als Bundesregierung 4 Milliarden Euro für das Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz“ zur Verfügung. Das Programm fördert Projekte wie die Wiedervernässung von Mooren. Moore binden Treibhausgasemissionen und bieten Raum für Artenvielfalt. Das ist gut für das Klima und den Artenschutz. Das Aktionsprogramm werden wir nun gemeinsam mit Partner*innen vor Ort umsetzen.

In diesem Sinne: Packen wir es an!