Globale Energiewende

Die Globale Energiewende partnerschaftlich umsetzen. Dazu haben wir uns im Auswärtigen Amt mit Expert*innen beim Berlin Energy Transition Dialogue ausgetauscht.

Wir müssen bei der Energiewende weltweit schneller vorankommen. Aktuell sind viele Menschen von fossilen Energie abhängig. Wir wollen mit anderen Ländern intensiv zusammenarbeiten und durch Erneuerbare Energie neue Perspektiven schaffen. Für die notwendigen Investitionen bringen wir internationale Klimafinanzierung voran. Die Reform der Weltbank ist hier ein wichtiges Beispiel. Sie soll den Weg zu nachhaltiger Energieversorgung ebnen. Zugleich müssen genügend Rohstoffe zur Verfügung stehen. Mit internationalen Partner*innen diversifizieren wir die Lieferketten. Nur so kann eine partnerschaftliche globale Energiewende mit Tempo gelingen.

Erneuerbare Energien spielen auch in den EU-Beitrittsländern eine wichtige Rolle. Mit Vertreter*innen aus Moldau, Kosovo und Serbien habe ich über die vielfältigen Vorteile von sauberer Energie gesprochen. Erneuerbare verbessern beispielsweise nicht nur die Luftqualität, sondern reduzieren auch die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen.

Der Berlin Energy Transition Dialogue ist ein wichtiges Forum zum Austausch. Der Dialog zeigt unseren engagierten Einsatz zur nachhaltigen Energiewende. Gemeinsam bringen wir sie weiter voran.

Fotos: Photothek