Grüne Welle für Europa!

Europäische Herausforderungen brauchen europäischen Lösungen. Umso wichtiger ist es, dass wir als europäische Grüne eng zusammenarbeiten. Wie eng der Zusammenhalt ist, habe ich beim Europäischen Kongress der Grünen in Kopenhagen gespürt. Mein Fazit: Ein wirkliches tolles und motivierendes Wochenende!

Perspektivenvielfalt in Kopenhagen

Deutsche Delegation beim Parteitag der Europäischen Grünen in Kopenhagen

Über 1.000 Menschen aus ganz Europa sind dieses Jahr in der dänischen Hauptstadt zusammengekommen. Ich durfte als Delegierte die Hessischen Grünen vertreten. Es hat sehr viel Spaß gemacht, gemeinsam zu diskutieren wie wir die „Grüne Welle“ in Europa weiter voranbringen können. Der Einbezug von unterschiedlichen Perspektiven ist dabei zentral. So hatte ich einen spannenden Workshop mit vielen Grünen aus den Ländern des westlichen Balkans. Wir haben diskutiert, wie wir diesen Ländern mehr Rückenwind beim Weg in die EU geben können.

Auch hatte ich die Möglichkeit mich mit anderen grünen Minister:innen aus Europa auszutauschen - das bisher größte Treffen von grünen Minister:innen in Europa aller Zeiten! Mittlerweile sind wir in vielen europäischen Regierungen beteiligt, dazu zählen beispielsweise Finnland, Belgien, Luxemburg und Österreich.

Mehr Klimaschutz und Rechtsstaatlichkeit für Europa

Wir waren uns einig: Wir wollen mehr tun für das Klima. Für eine ambitionierte Klimapolitik, brauchen wir ein geeintes Europa. Ein Schlüsselelement sind dabei regenerative Energien. Erneuerbare Energien sind nicht nur emissionsarm, sie schaffen auch Unabhängigkeit von Importen von fossilen Brennstoffen.

Nicht verhandelbar sind für uns der Schutz von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit. Das haben wir in Resolutionen festgehalten, zum Beispiel zum Schutz von EU-Geldern in Ungarn. Ein ebenfalls wichtiges Thema ist der Krieg gegen die Ukraine. Als europäische Grüne stehen wir weiterhin solidarisch an der Seite der Menschen in der Ukraine.