Sommertour im Rheingau-Taunus-Kreis
23 Kilometer bin auch auf meiner Sommertour durch meinen wunderschönen Wahlkreis gewandert. Mit dabei waren viele Interessierte und Grüne Parteifreund:innen. Wir haben spannende Unternehmen und Weingüter entlang der Strecke besucht.

Bereits 2021 bin ich im Bundestagswahlkampf viele Kilometer durch den Wahlkreis gewandert. Die Gesamtstrecke war ca. 240 Kilometer. Nun habe ich mit zahlreichen Mitstreiter:innen zwei Teilstrecken bestritten. Im Rheingau führte unsere Route von Erbach nach Winkel. Außerdem liefen wir von Taunusstein nach Idstein. Unterwegs bin ich mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen. Wir haben konkret über Probleme vor Ort und politische Lösungen gesprochen. Dieser Austausch ist mir sehr wichtig. Nur so können wir zielgerichtet gute Politik machen.

Entlang der Wanderrouten besuchte ich gemeinsam mit meiner Wandergruppe die Firma WERO GmbH in Taunusstein-Neuhof. WERO vertreibt Materialien im Bereich Arbeitsschutz und Erste-Hilfe in ganz Deutschland. Der Hauptstandort in Neuhof wird aktuell fit gemacht für die Zukunft. Aktuell sind bereits Solarmodule auf dem Dach installiert. Nun wird eine Wärmepumpe eingebaut. So steigt das Unternehmen auch bei der Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien um. WERO zeigt, wie es geht. Durch die eigene Energieproduktion trägt die Firma nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch ihre Kosten. Das lohnt sich auch unternehmerisch.

Auch im Rheingau ging es um mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Hier steht die Weinwirtschaft im Mittelpunkt. Auf unserer Wanderung besuchten wir die Staatsweingüter Kloster Eberbach. Gemeinsam mit der stv. Geschäftsführerin Anke Haupt sprach ich über die Herausforderung bei der Umstellung auf einen ökologischen Betrieb. Denn dies ist gerade in den Steillagen eine komplizierte Aufgabe. Dieser nimmt sich das größte Weingut Deutschlands mit vollem Engagement an. Ich bin begeistert von dem Gestaltungswillen aller.

Ein weiterer Meilenstein auf der Wanderroute war das Revoluzzer-Haus in Hallgarten. An diesem geschichtsträchtigen Ort versammelte sich im frühen 19. Jahrhundert der Hallgartener Kreis um Adam von Itzstein. Der Kreis bereitete die Gründung einer liberalen Republik vor. Inzwischen gehört das Revoluzzer Haus zum Weingut Bibo Runge von Markus Bonsels. Gemeinsam sprachen wir über die Nachfrage nach alkoholfreien Weinen. Sie verändert den Weinmarkt. Zudem berichtete Bonsels über Herausforderungen beim diesjährigen Weinanbau. Das schwüle Wetter macht die Reben aktuell sehr anfällig für Pilzerkrankungen. Die Lese startet jedoch erst in ein paar Wochen, sodass hier noch Hoffnung besteht.

Das St. Josefshospital in Rüdesheim war eine der weiteren Stationen auf meiner Sommertour. Dort habe ich mich zu der neuen Krankenhausreform ausgetauscht. Als Bundesregierung verbessern wir die Struktur der Krankenhäuser. Im Josefshospital war die Rückmeldung der Geschäftsführung darauf sehr positiv. Das bestätigt unsere Arbeit in der Bundesregierung.

Einen sehr unterhaltsamen Abend erlebte ich bei den Bad Camberger Festspielen. Bei der Premiere durfte ich ein Grußwort halten. Das langjährige Engagement aller auf und hinter der Bühne beeindruckt mich sehr. Vor allem steht die Gemeinschaft und die Freude im Vordergrund. In Zeiten zunehmender Polarisierung in unserer Gesellschaft sind die Camberger Festspiele ein großartiges Vorbild für ein tolerantes und respektvolles Miteinander.