Zu Besuch in Berlin
Ich freue mich immer sehr, wenn ich Besuch aus meinem Wahlkreis bekomme. Als Abgeordnete darf ich Bürger*innengruppen nach Berlin einladen. Das Bundespresseamt organisiert diese Reisen mit spannendem Rahmenprogramm. Im Folgenden berichten Anna-Sophia Thurn und Leon Thurn von der Grünen Jugend Rheingau-Tanus von ihren Eindrücken der Fahrt. Danke euch!

Vom 7.11. – 09.11.2022 verbrachten Mitglieder der GRÜNEN JUGEND und andere politisch Interessierte auf Einladung von Anna im Rahmen einer BPA-Fahrt drei ereignisreiche Tage in Berlin.
Nach der unkomplizierten Anreise mit dem ICE fuhren wir am Montag zunächst zum „Dokumentationszentrum Topographie des Terrors“, welches auf dem Gelände des ehemaligen Reichssicherheitshauptamts der SS erbaut wurde. Die dortige Ausstellung zeigte, auf welch perfide Weise und in welchem Detail die Verbrechen der Nationalsozialisten organisiert, geplant und „verwaltet“ wurden, und welche anderen Institutionen daran beteiligt waren. Dies war mehr als bestürzend und hinterließ bei uns allen bleibenden Eindruck.
Am Dienstag fuhren wir zu unserem Gespräch mit Anna Lührmann in das Paul-Löbe-Haus, in dem Büros der Abgeordneten und weitere Funktionsräume des Bundestags untergebracht sind. Dort hatten wir die Möglichkeit, mit Anna zu reden und ihr Fragen über aktuelle Projekte der Bundesregierung und ihre Aufgaben als Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt zu stellen. Diesem informativen Gespräch schloss sich die Besichtigung des Plenarsaals des Bundestags im Reichstagsgebäude an. Auf den Besuchertribünen erhielten wir einen detaillierten Vortrag über die Struktur und Tätigkeiten des gesamtdeutschen Parlaments. Aufgrund des schönen Wetters besichtigten wir anschließend noch die Reichstagskuppel, von der aus wir einen weiten Blick über Berlin genießen konnten.

Nach dem Mittagessen und einem kurzen Abstecher zum Brandenburger Tor stand eine dreistündige Stadtrundfahrt mit politischem Schwerpunkt auf dem Programm. So fuhren wir durch das Botschaftsviertel, erhaschten Blicke auf Regierungsbauten wie das Bundeskanzleramt oder das Auswärtige Amt, passierten Gedenkstätten und lernten viel über die Geschichte Berlins. Die Freizeit nach dem Abendessen nutzten wir, um auf eigene Faust Berlin zu erkunden und uns u.a. den Alexanderplatz sowie die Hackeschen Höfe anzusehen.
Da wir am Mittwoch schon abreisten, begann der Tag mit dem Check-Out im Hotel, von dem wir direkt zum Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fuhren. Dort hatten wir ein 90-minütiges Informationsgespräch mit einem Mitarbeiter des Besucherzentrums und erhielten einen detaillierten Einblick in die Arbeit und Zuständigkeiten des Ministeriums. Besonders vor dem Hintergrund aktueller Themen wie der Energieversorgung und der geplanten Gaspreisbremse gestaltete sich der Besuch als sehr informativ.
Schließlich fuhren wir zurück zum Hauptbahnhof, von dem wir uns auf den Weg zurück nach Hessen machten. An der Stelle noch einmal ein großes Danke an Anna Lührmann für die Einladung und das Bundespresseamt für die Organisation dieser drei großartigen Tage. Wir hoffen, diese Möglichkeit wird auch vielen anderen politisch Interessierten einmal geboten.
Von Anna-Sophia Thurn und Leon Thurn